Überblick und Zeitersparnis mit SafetyGO 2.0
Branche
Arbeitssicherheit
Aufgabenstellung
- Viele verschiedene und teils manuelle Prozesse erschweren die Verwaltung
- Fehlender Überblick über Qualifikationen, Zertifikate und Beauftragungen
- Suboptimale Datenqualität führt zu hohem Zeitverlust
- Schwierige Kapazitätsplanung durch fehlende Automatisierung
- Bedarf an einer digitalen Lösung zur Vereinfachung und Automatisierung der Prozesse
Ziele
- Digitalisierung und Automatisierung der Zertifikatsverwaltung
- Verbesserung der Datenqualität und Reduzierung von Fehlerquellen
- Schnellere und einfachere Übersicht über Qualifikationen, Beauftragungen und Zertifikate
- Erleichterte Schulungsplanung durch integrierte Workflows
- Optimierung der Kapazitätsplanung durch Anbindung an Personal- und Planungssysteme
- Durchgängige Kommunikation mit Terminerinnerungen und Push-Benachrichtigungen
- Mobile Nutzung für flexiblen Zugriff, auch auf der Baustelle
Lösung
- Entwicklung der App „SafetyGO 2.0“ für Desktop und mobile Nutzung
- Durchgängige Workflows: von Schulungsplanung bis zur automatisierten Speicherung der Zertifikate
- Digitale Verwaltung aller sicherheitsrelevanten Qualifikationen und Maßnahmen
- Terminerinnerungen und Push-Benachrichtigungen für auslaufende Zertifikate
- Digitales Sicherheits-Logbuch für die Nutzung auf Baustellen
- Integration in bestehende Personal- und Planungssysteme
- Nutzerfreundliche Anmeldung über SafetyCards
Mehrwert
- Deutliche Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse
- Verbesserte Datenqualität durch strukturierte und digitale Erfassung
- Erhöhter Überblick über Qualifikationen, Zertifikate und Maßnahmen
- Reduziertes Risiko durch rechtzeitige Terminerinnerungen und Benachrichtigungen
- Flexibler Zugriff durch mobile Nutzung auf Baustellen und im Büro
- Erleichterte Schulungsplanung durch integrierte Funktionen
- Möglichkeit zur Anbindung an bestehende Personal- und Planungssysteme
Innolizer Kompetenzen
- Durchführung von Nutzer-Interviews zur Identifikation von Problemstellungen und Anforderungen
- Entwicklung nutzerzentrierter Workflows mit Mehrwert
- App-Entwicklung für Desktop- und mobile Nutzung
- Datenmigration aus bestehenden Systemen
- Integration der Lösung in bestehende Personal- und Planungssysteme
- Umsetzung durchgängiger Kommunikations- und Erinnerungsfunktionen
Key Facts

Dauer
6 Monate
Technologie
Python, JavaScript
Inhalte
Entwicklung der App „SafetyGO 2.0“ mit durchgängigen Workflows, Push-Benachrichtigungen, digitalem Sicherheits-Logbuch und Integration in bestehende Systeme
Challenge
Die Transformation manueller Prozesse in digitale Workflows, die Sicherstellung einer hohen Datenqualität und die nahtlose Integration in bestehende Personal- und Planungssysteme
Projekt-Ablauf
-
Analyse
Analyse der Ausgangssituation
ZielErmittlung der aktuellen Prozesse, Schwachstellen und Optimierungspotenziale durch gezielte Nutzerinterviews, um die Anforderungen für eine grundlegend überarbeitete App zu definieren.ErgebnisKlare Identifikation von ineffizienten, manuellen Abläufen und unzureichender Datenqualität. Definition der Anforderungen für eine neue App-LösungChallenges- Unterschiedliche Arbeitsweisen der Nutzer
- Hohe Komplexität der bestehenden Prozesse
- Notwendigkeit einer benutzerfreundlichen und leistungsfähigen Lösung
Innolizer Expertise- Durchführung von Nutzer-Interviews
- Ableitung von Workflows mit Mehrwert
- Anforderungsmanagement
-
Konzept
Konzeptentwicklung & UX-Design
ZielEntwicklung eines benutzerfreundlichen App-Designs, das alle relevanten Workflows integriert und eine intuitive Nutzung ermöglicht.ErgebnisErstellung eines Konzeptes für die "SafetyGO 2.0"-App mit durchgängigen Workflows von der Schulungsplanung bis zur automatisierten Speicherung der Zertifikate.Challenges- Sicherstellung einer hohen Usability für verschiedene Nutzergruppen
- Berücksichtigung bestehender IT-Systeme für eine mögliche Integration
- Gestaltung einer modernen und leistungsfähigen Architektur
Innolizer Expertise- UX- und UI-Design
- Prozessdigitalisierung
- Entwicklung durchgängiger und optimierter Workflows
-
Entwicklung
Entwicklung der App „SafetyGO 2.0“
ZielTechnische Umsetzung der digitalen Zertifikatsverwaltung als Desktop- und Handyversion, mit Fokus auf Performance, Stabilität und Usability.ErgebnisEine leistungsfähige und plattformübergreifende App mit integrierter Schulungsplanung, automatisierten Benachrichtigungen und digitalem Sicherheits-Logbuch.Challenges- Sicherstellung der Performance und Stabilität
- Umsetzung als plattformübergreifende Lösung
- Integration von Push-Benachrichtigunge
Innolizer Expertise- App-Entwicklung
- Datenmigration
- Softwarearchitektur
-
Testing
Testing & Optimierung
ZielSicherstellen der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit durch Tests und Feedbackschleifen.ErgebnisFinale Version der App mit hoher Benutzerakzeptanz und optimierten Prozessen.Challenges- Berücksichtigung des Feedbacks unterschiedlicher Nutzergruppen
- Optimierung der App für verschiedene Endgeräte
- Fehlerbehebung und Feinschliff
Innolizer Expertise- Usability-Tests
- Agile Entwicklung
- Kontinuierliche Optimierung
-
Rollout
Rollout & Schulung
ZielErfolgreiche Einführung der App und Schulung der SafetyGO-Mitarbeiter sowie der Endkunden von SafetyGO.ErgebnisDie App wird von SafetyGO Kunden gerne genutzt.Challenges- Akzeptanz der neuen digitalen Lösung
- Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs von alten zu neuen Prozessen
- Support und Change Management für SafetyGO und deren Kunden
Innolizer Expertise- Schulungen & Trainings
- Change Management
- Onboarding & Support
-
Weiterentwicklung
Kontinuierliche Weiterentwicklung
ZielLaufende Verbesserung der App und Integration weiterer Features basierend auf Nutzerfeedback.ErgebnisDie App wird kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst, weitere Systemintegrationen sind möglich.Challenges- Dynamische Anforderungen und technologische Entwicklungen
- Nachhaltige Skalierbarkeit der Lösung
- Sicherstellung der Datensicherheit und Compliance
Innolizer Expertise- Langfristige Betreuung & Weiterentwicklung
- Anbindung an externe Systeme
Lass uns über deine Herausforderung sprechen!
Du möchtest deine Prozesse ebenfalls intuitiver gestalten? Lass uns gemeinsam eine Lösung entwickeln!