KI-Potenziale systematisch identifizieren und validieren

Aufbau und Durchführung einer Workshop-Reihe zur Entwicklung von KI-Anwendungsfällen mehrerer regionaler Unternehmen.

Der KI-Zirkel ist ein mehrstufiges Format, bei dem simultan bis zu 7 Unternehmen angeleitet werden, KI-Anwendungsfälle (Use Cases) im Unternehmen zu identifizieren, den Business Value zu beschreiben und die Machbarkeit der Anwendungen bis hin zu einem Businessplan zu untersuchen.

Abgeschlossen wird das Format mit der Erstellung eines „Pitch Decks“, das einer Jury vorgestellt wird und die Gewinner prämiert. Zu gewinnen gibt es Unterstützung bei der Erstellung eines Prototyps. Während des gesamten Zirkels werden die Unternehmen methodisch angeleitet und durch KI-Experten beraten. Zusätzlich fand bei Bedarf individuelle Beratungsleistungen statt.


Der Ablauf des KI-Zirkels:

  1. Kick-off
  2. Potentiale erkennen und Anwendungsfälle definieren
  3. Machbarkeit prüfen – Kunden, Technologie
  4. Demonstrator entwickeln
  5. Akzeptanz prüfen – Demonstrator testen, Annahmen, Businessplan
  6. Pitch & Get Together
mehr zum Ablauf

Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz, doch es gibt entscheidende Hürden auf dem Weg zur erfolgreichen Anwendung:

  • Mangel an strukturierten Methoden zur Identifikation sinnvoller KI-Use-Cases
  • Unklarheit über den Business Value: Welche KI-Projekte bringen wirklich Mehrwert?
  • Fehlende technische Expertise, um Machbarkeit und Umsetzungsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen
  • Herausforderung der Implementierung: Vom Konzept zum funktionierenden Demonstrator
  • Ressourcen- und Zeitmangel in Unternehmen für systematische Innovationsprozesse
  • Skepsis gegenüber KI-Technologien und Unsicherheit in der Belegschaft

Der KI-Zirkel hat genau diese Herausforderungen adressiert, indem er Unternehmen durch einen strukturierten Prozess führte, methodische Unterstützung bot und den Fokus auf praxisnahe Umsetzbarkeit legte.

Nächster KI-Zirkel: 10./11.4.2025

Infos & Anmeldung

Key Facts

Ablauf des KI-Zirkels

  • Tag 1

    Kick-off

    Ziel
    Einführung in KI, Zielsetzung & Vernetzung der Teilnehmenden
    Ergebnis
    Klare Erwartungen und Zielsetzungen der teilnehmenden Unternehmen, erste Inspirationen für mögliche KI-Anwendungsfälle
    Challenges
    Unterschiedliche Wissensstände der Teilnehmenden, Hemmschwellen beim Einstieg in KI
    Innolizer Expertise
    Methodische Einführung in KI-Technologien, Moderation von interaktiven Sessions zur Bedarfsanalyse

  • Potenziale erkennen & Anwendungsfälle definieren

    Ziel
    Systematische Identifikation relevanter KI-Use-Cases in den Unternehmen
    Ergebnis
    Erste Liste konkreter Anwendungsfälle mit Fokus auf Business Value und technisches Potenzial
    Challenges
    Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen mit verschiedenen Anforderungen; Auswahl von Use Cases mit echtem Mehrwert
    Innolizer Expertise
    Moderierte Innovationsworkshops, strukturierte Methoden zur Use-Case-Entwicklung

  • Machbarkeit prüfen

    Ziel
    Bewertung der identifizierten Use Cases hinsichtlich Kundennutzen, technologischer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
    Ergebnis
    Auswahl der vielversprechendsten KI-Anwendungsfälle zur weiteren Entwicklung
    Challenges
    Balance zwischen Innovationspotenzial und realistischen Umsetzungsmöglichkeiten
    Innolizer Expertise
    Unterstützung bei der Machbarkeitsanalyse, Methoden zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Technologiebewertung

  • Tag 2

    Demonstrator entwickeln

    Ziel
    Erste praktische Umsetzung der ausgewählten KI-Anwendungsfälle durch Prototypen oder Proof of Concept
    Ergebnis
    Funktionierende Demonstratoren als Basis für spätere Weiterentwicklung
    Challenges
    Begrenzte Ressourcen in Unternehmen, technologische Hürden, Datenverfügbarkeit
    Innolizer Expertise
    Beratung bei der technischen Umsetzung, Prototyping-Methoden, Begleitung durch KI-Expert:innen

  • Akzeptanz prüfen

    Ziel
    Überprüfung der entwickelten Demonstratoren auf Akzeptanz in der Praxis, Validierung der Annahmen
    Ergebnis
    Fundierte Erkenntnisse zur Anwendbarkeit der KI-Lösungen sowie ein möglicher Businessplan
    Challenges
    Überzeugung interner Stakeholder, Anpassung von Geschäftsprozessen, Datenqualität
    Innolizer Expertise
    Unterstützung bei der Testplanung, Validierung der Ergebnisse, Entwicklung von Strategien zur Akzeptanzsteigerung

  • Pitch & Get-Together

    Ziel
    Präsentation der Ergebnisse, Auswahl der besten KI-Projekte für weiterführende Förderung
    Ergebnis
    Erstellung eines professionellen Pitch Decks, Sichtbarkeit für die Unternehmen, Förderung der Gewinner
    Challenges
    Präsentationssicherheit der Teilnehmenden, Verdichtung komplexer Inhalte in einen überzeugenden Pitch
    Innolizer Expertise
    Pitch-Training, Unterstützung bei der Erstellung von Pitch Decks, Feedback von erfahrenen Mentor:innen

Lass uns über deine Herausforderung sprechen!

Du möchtest deine Prozesse ebenfalls intuitiver gestalten? Lass uns gemeinsam eine Lösung entwickeln!